1976 bezeichnete das Branchenmagazin „Runner’s World“ die Schuhe von New Balance – insbesondere das Modell 320 – als die besten Laufschuhe. Seitdem sind viele Jahre vergangen, und Jogging-Enthusiasten sind immer noch bestrebt, Schuhe dieser Marke zu wählen. Wie wähle ich das richtige Modell aus? Überprüfe einfach die Markierung bei den Schuhen dieser Marke.
Was steckt hinter den mysteriösen Zahlen und Buchstaben, die die Laufschuhe dieser Marke kennzeichnen? Lies meinen kurzen Leitfaden.
Beginnen wir mit den Buchstaben, die zuerst in den Namen der Modelle dieser Schuhe erscheinen. Hier ist es ziemlich intuitiv. W bedeutet Schuhe für Damen (aus dem Eng. women), M – für Herren (men) und K – für Kinder (kids).
Die Namen einiger Modelle beginnen jedoch mit zwei Buchstaben – z.B. WR oder MT. In diesen Fällen steht der Buchstabe R für die Wettkampfschuhe. Sie werden für Läufer empfohlen, die regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen, den Wert darauf legen, schnell zu laufen und ein eher fortgeschrittenes Niveau präsentieren. Sie sind leicht und bieten keine hohe Dämpfung. T steht wiederum für Trailschuhe – entwickelt für das Laufen auf unwegsamen Strecken abseits befestigter Wege, gekennzeichnet durch eine bessere Stoßdämpfung.
Expertentipp
Achte bei der Auswahl von Laufschuhen besonders auf deren Größe. Für angemessenen Komfort sorgen Schuhe, die 0,5 bis 1 cm länger sind als die Standardlänge Deiner Einlage.
Der nächste Schritt bei der Aufklärung des Rätsels sind die Zahlen, die im Namen der New Balance Schuhe sichtbar sind. Hier solltest Du vor allem auf die letzten beiden achten. Sie informieren über das Profil des Schuhs.
Was ist mit den Zahlen, die vor den oben genannten Bezeichnungen der Schuhe von New Balance erscheinen? Diese Zahlen geben den technologischen Fortschritt des Modells an. Je größer, desto besser die Schuhe, mit denen wir es zu tun haben. Mit anderen Worten – das Modell 890 ist für anspruchsvollere Läufer gedacht als das Modell 590 usw.
Es ist fast das Ende – es ist Zeit, zum letzten Teil der New Balance Schuhbezeichnungen überzugehen. Sie geben die Farbe und Version des Modells an. Farben sind normalerweise mit Abkürzungen gekennzeichnet – z.B. B bedeutet blau (blue) und GY – grau-gelb (grey-yellow) usw. Die am Ende angegebenen Ziffern stehen normalerweise für die Generation von Schuhen. Schauen wir uns dieses Beispiel an:
Das Modell W680LP6 bedeutet, dass es sich um einen neutralen, nicht sehr technologisch fortschrittlichen Damenschuh in Hellviolett (light purple) handelt und es ist ein Modell der 6. Generation.
Da Du bereits weißt, was hinter den mysteriösen Zahlen und Buchstaben in den Namen der Schuhe von New Balance steckt, musst Du die Laufschuhe dieser Marke an Deine eigenen Bedürfnisse anpassen! Wenn Dein ausgewähltes Modell diese jedoch nicht erfüllt, hast Du 100 Tage Zeit, um eine kostenlose Rückgabe vorzunehmen.