In diesem Artikel:
Als erfahrener Elternteil weißt Du sicherlich, dass nur wenige Dinge ein Kind vom Spaß abbringen können – Regen, Matsch oder Pfützen zählen sicherlich nicht dazu! Rüste seine Garderobe mit geeigneten Schuhen aus, damit Dein Kind unabhängig vom Wetter unbeschwert spielen kann. In diesem Fall sind Gummistiefel unersetzlich. Welche Gummistiefel für Kinder bewähren sich am besten? Was ist beim Kauf zu beachten?
Diese Art von Schuhen ist im Gegensatz zu Sneakers aus Stoff oder Halbschuhen dank den richtigen Materialien und der Sohle haltbar, wasserdicht und haftet auf feuchten Oberflächen einwandfrei.
Achte bei der Auswahl von Kinderschuhen – nicht nur von Gummistiefeln – auf die richtige Größe. Es ist wichtig, dass Dein Kind etwa einen Zentimeter Spielraum im Schuh hat. Auf diese Weise kannst Du Dir sicher sein, dass sich Dein Kind darin wohl fühlt und der Fuß alle Bewegungen ausführen kann. Miss daher vor jedem Kauf die Länge der Einlegesohle.
Gummistiefel unterscheiden sich von anderen Arten von Schuhen in der Tatsache, dass ihr Schaft aus Gummi besteht. Dieses Material ist wasserdicht und nimmt kein Wasser auf. Es ist also nicht zu befürchten, dass Feuchtigkeit sie zerstört. Es ist wichtig, dass der Gummi dick, aber elastisch ist – damit er die Bewegungen des Kindes nicht einschränkt.
Ein wichtiges Element, das Sicherheit auf rutschigem Gelände garantiert, ist die Sohle der Kinder Gummistiefel. Diese ist in der Regel aus Gummi oder Kautschuk. Diese Rohstoffe sorgen für eine gute Haftung und eliminieren die Rutschgefahr. Eine gute Lösung wäre auch, eine rutschfeste Sohle aus einer Mischung aus Gummi und Kunststoff zu wählen – sie ist leichter und abriebfester. Achte auch auf die Form der Sohle. Sie sollte nicht ganz flach sein – eine mit Noppen versehene Sohle ist ein Garant für eine bessere Haftung auf schwierigem Gelände.
Achtung!
Gummi ist trotz vieler Vorteile nicht sehr atmungsaktiv. Deshalb solltest Du vermeiden, dass Dein Kind Gummistiefel auf nackte Füße anzieht – auf diese Weise können schmerzhafte wundgeriebene Stellen verursacht werden.
Die Höhe der Gummistiefel für ein Kind ist ebenfalls wichtig. Die optimale Länge ist bis zur Wadenhälfte oder sogar höher. Auf diese Weise besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass Wasser in den Schuh gelangt. Wähle niedrige Modelle für Spaziergänge an sonnigen Tagen, aber nicht für Wanderungen in feuchten Gebieten – beispielsweise im Wald oder am See. Vor dem Eindringen von Wasser oder Matsch in den Schuh schützen auch zusätzliche Bänder, die einige Modelle von Gummistiefeln haben. Auf diese Weise passt Du den Schuh perfekt an den Fuß des Kindes an. Einsätze aus wasserdichtem Material bieten zusätzlichen Schutz vor Regen.
Was für Gummistiefel für ein jüngeres Kind? Die Hersteller sorgen dafür, dass auch Kinder im Vorschulalter problemlos Schuhe anziehen können, und statten sie daher häufig mit Griffen aus, die sich im oberen Teil des Schaftes befinden. Bei den ersten Frösten lohnt es sich, auf gefütterte Regenstiefel für Kinder zu achten, in denen sich ein warmer und weicher Schafspelz befindet. Das Schuhfutter kann bei Bedarf entfernt werden, weshalb solche Regenstiefel Deinem Kind das ganze Jahr über dienen können.
Wenn Du Dich fragst, wo Du Kinder Gummistiefel kaufen kannst, findest Du im Internet eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Bei eschuhe hast Du eine kostenlose Liefergarantie (ab einem Bestellwert von 25€, bei Vorkasse innerhalb Deutschlands) und das Recht auf eine 100-tägige Rückgabe ohne Konsequenzen. Da Du also bereits weißt, welche Regenstiefel Du für Dein Kind auswählen sollst, musst Du nur noch shoppen gehen!